Bild: KI-generiert

(PRIDE1/kt/ch) Die russische Medienaufsicht Roskomnadzor hat unsere Website pride1.de sowie unsere App im Apple App Store offiziell als „verbotene Information“ eingestuft. Grundlage dafür ist ein russisches Gesetz, das Inhalte untersagt, die „nicht-traditionelle sexuelle Beziehungen“ angeblich „propagieren“. Diese Formulierung wird in Russland regelmäßig genutzt, um queere Sichtbarkeit gezielt zu unterdrücken. In diesem Zusammenhang wurden unser Hosting-Anbieter, Apple und wir selbst schriftlich zur Löschung der von Russland als „verboten“ eingestuften Informationen aufgefordert.

Bild: Nintendo

Kirby ist zurück – und er hat richtig Hunger auf Abenteuer! In Kirby und das vergessene Land hüpft, rollt und schwebt ihr durch geheimnisvolle Ruinen, voller bunter Gegner und cleverer Rätsel. Highlight: der Vollstopfmodus – dabei verwandelt sich Kirby nicht nur in ein pinkes Auto, einen sprudelnden Getränkeautomaten oder eine funkelnde Glühbirne, sondern bringt jede Menge kreative Power ins Spiel.

Bild: Frei

In der Mai-Ausgabe von "We Are Family" werfen wir einen Blick auf ein Thema, für das wir lange gekämpft haben: Vor sieben Jahren wurde die Ehe für alle in Deutschland eingeführt. Für uns ein Grund zurückzuschauen: Es war für viele ein langer und steiniger Weg, geprägt von harten Kämpfen und Widerständen, in der Gesellschaft, am Arbeitsplatz aber auch im privaten Umfeld. Sind wir heute am Ziel angekommen oder stehen der Community noch immer Herausforderungen gegenüber?

Bild: Frei

In der April-Ausgabe von "We Are Family" auf PRIDE1 widmen wir uns einem Thema, das viele von uns berührt: "Queer in der Schule - Coming Out mit blauen Flecken oder sicher im Schrank". Schule sollte ein Ort sein, an dem sich alle sicher und akzeptiert fühlen können. Doch für LGBTQ+-Jugendliche kann das Coming-Out auch heute noch eine extreme Herausforderung sein. Wir sprechen über unsere persönlichen Erfahrungen, die verschiedenen Facetten dieses Prozesses, die heutige Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, bis hin zu den möglichen Unterstützungsmöglichkeiten.